Für Kinder und Erwachsene gebe ich seit 2003 Seminare zum Erkunden der eigenen Kreativität.
Ja: zusammen räumten wir auf und bauten aus den toten Zweigen und Ästen eine Benjeshecke. Zwei Stunden Zeit und
35 Menschen von hier waren dabei. Die Kinder vorneweg. Wunderbar!
Sonntag ab 10 Uhr Treffpunkt Wäldchen ©Johnny Lehmann
2022 entsteht in Drewitz ein anregender Ort für Kinder und Erwachsene. Ein Ort an dem gemalt werden kann. Kreativ im Miteinander zu sein, schaffen Momente des Glücks. Alle sind zum Entdecken ihrer Schöpferkraft herzlich eingeladen.
Bei Interesse schreiben Sie mir bitte. Weitere Informationen gebe ich gerne.
Farbenwelten in der Priesterweg-Grundschule ©oskar./Katja Zehm
Über 35 Menschen sind dabei, als wir einheimische Gehölze und Stauden in Drewitz
pflanzen. Diese Aktion verbindet uns, schafft eine Gemeinsamkeit, Freude und
Naturverbundenheit, die ich wunderschön finde.
Und es geht in diesem Jahr 2022 mit neuen Pflanzungen weiter. Vögel und Insekten
danken es uns und kommen wieder zurück.
Peter, Patricia, Bettina sind nur drei der Aktiven, auf der von Pflastersteinen freigelegten und neu
bepflanzten Fläche. © Tina
Merkau
Seit 2019 arbeite ich als Künstlerin in dem naturpädagogischen Projekt »Aktion Grünfink« mit Kindern der Priesterweg-Grundschule in Potsdam-Drewitz. Gemeinsam mit Naturfreund:innen entsteht der Neigungskurs »Aktion Grünfink« als Pilotprojekt. Wir erkunden unser Lebensumfeld. Kinder werden Stadtbotschafter:innen und übernehmen somit Verantwortung.
Grünfink ©fotocommunity/Jürgen Lüling
2021: Im Integrationsgarten sind Jugendliche mit uns aktiv. Gemeinsam kümmern wir uns um die Beete, ernten, kochen und lachen zusammen. Ein Projekt vom Kulturbund e.V. in Kooperation mit der Gesamtschule Am Schilfhof.
2013 – 15 begleitete ich als Künstlerin Kinder. Wir trafen uns im Integrations-und Schulgarten Potsdam am Schlaatz zum Thema: »Kindheit in Brandenburg und anderswo«.
Als Vertreterin des Integrations-und Schulgartens besuchte ich Fachtagungen des Netzwerkes Interkulturelle Gärten in Hamburg und in Göttingen.
Frisches Essen wird zubereitet © Tamim